Zubehör
VMZINC® bietet ein komplettes Zubehörprogramm an.
Befestigung der BauelementeVorgehängte halbrunde und kastenförmige Dachrinnen werden mittels passenden Rinnenhaltern entsprechend der Dachkonstruktion mit mindestens zwei geeigneten Nägeln bzw. Schrauben im Dachsparren bzw. in der Traufbohle befestigt. Rinnenhalter sind im Deckbereich bündig einzulassen und versenkt zu befestigen. Die Rinnenhalter bestehen aus Bandstahl, feuerverzinkt nach DIN 50976 oder aus feuerverzinktem Bandstahl gemäß den charakteristischen Merkmalen des DVV. Zusätzlich werden mit Titanzink ummantelte Halter angeboten. Es werden entweder Rinnenhalter mit zwei Federn oder Rinnenhalter mit einer Feder und Nase eingesetzt. Für Sonderdachrinnen, die in Form und Größe von den üblichen Ausführungen abweichen, müssen spezielle Rinnenhalter gefertigt werden. Halbrunde und kastenförmige Dachrinnen sollen mit einem Gefälle von 1-3 mm/m verlegt werden. Bei außenliegenden Rinnen muss die Rinnenhinterkante mind. 8 mm höher liegen als die Vorderkante, damit Überschusswasser ungehindert nach vorne abläuft, ohne das Bauwerk zu durchfeuchten.
Die Regenfallrohre werden mit entsprechenden Rohrschellen am Bauwerk befestigt. Der Abstand der Rohrschellen darf bei einem Rohrinnendurchmesser bis 100 mm 3 m, bei größerem Rohrinnendurchmesser 2 m nicht überschreiten. Der Abstand zum Gebäude muss mindestens 20 mm betragen. Autofix
Mit Autofix bieten wir eine patentierte Lösung zur Befestigung von Regenfallleitungen. Dabei werden selbstsichernde Fallrohrschelle mit speziellem Schraubsockel verwendet.
Die selbstsichernde Fallrohrschelle besteht aus:
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|